Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website www.the-adstore.de („Website“). Diese Website wird von The Ad Store GmbH, Jungfernstieg 38, 20354 Hamburg, (im Folgenden „The Ad Store“ oder „wir“) betrieben und bietet Ihnen als Nutzer (im folgenden „Nutzer“ oder „Sie“) die Möglichkeit, sich über unsere Leistungen und unsere Agentur zu informieren.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen, sofern Sie unsere Website besuchen. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, auf welcher rechtlichen Grundlage und zu welchem Zweck dies geschieht. Überdies informieren wir Sie darüber, welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Nutzung der personenbezogenen Daten zustehen. Sollten Sie Fragen bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an uns als verantwortliche Stelle (Kontakt unter Ziffer 1).
1. Verantwortlicher
Betreiber dieser Website und damit verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
The Ad Store Werbeagentur GmbH
Jungfernstieg 38
20354 Hamburg
T. +49 (0) 40 / 41 09 81-0
E-Mail-Adresse:e.mail@the-adstore.de
2. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Manche Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine etwaig bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (Kontakt unter Ziffer 1). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
3. Datenschutzbeauftragte
Matthias Kröger
Jungfernstieg 38
20354 Hamburg
Deutschland
Telefonnummer: T. +49 (0) 40 / 41 09 81-41
E-Mail-Adresse: m.kroeger@the-adstore.de
4. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. „Personenbezogene Daten“ sind solche, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können (wie etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse).
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies von einer gesetzlichen Erlaubnisnorm gestattet ist oder Sie in die jeweilige Nutzung eingewilligt haben. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist aufgrund Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Im Einzelnen werden die folgenden Datenverarbeitungsvorgänge erfasst:
5. Datenerfassung auf unserer Website und Erstellung von Logfiles
5.1 Beschreibung der Datenverarbeitung
Nutzer können unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren. Beim Besuch der Website und bei jedem Abruf einer Datei werden aber Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei durch unser IT-System erfasst. The Ad Store bzw. der Webspace-Provider erfasst diese Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Anzeigeräts, gekürzt
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse, (ggfs. gekürzt)
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
5.2 Rechtsgrundlage und Zweck
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse erlaubt, sofern dem keine überwiegenden Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Nutzers entgegenstehen.
Die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist notwendig, um die Inhalte der Website für den Nutzer darzustellen. Daher ist die Erfassung dieser Informationen für eine Darstellung unseres Webangebots erforderlich. Hierfür muss auch die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und diese zu optimieren, um unsere Dienste zu verbessern. Zudem soll hierdurch die Sicherheit unserer IT-Systeme gewährleistet werden. In diesen Zwecken liegt das berechtigte Interesse von The Ad Store an der Datenverarbeitung nach § 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5.3 Dauer der Speicherung
Diese Daten werden gelöscht, wenn eine weitere Aufbewahrung nicht mehr für den Zweck der Speicherung erforderlich ist. Für die Bereitstellung der Website ist dies mit Beendigung der jeweiligen Sitzung der Fall. Bei der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, wenn die IP-Adressen der Nutzer gelöscht bzw. gekürzt werden, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Nutzers nicht möglich ist.
5.4 Widerspruchsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
6. Verwendung von Cookies
6.1 Beschreibung der Datenverarbeitung
Unsere Website verwende Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Anzeigegerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dadurch ist eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website möglich.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Zu Beginn der Nutzung der Website werden Nutzer über den Einsatz von Cookies unter Verweis auf diese Datenschutzerklärung informiert. Der Nutzer wird zudem über die Möglichkeit informiert, wie die Speicherung der Cookies verhindert werden kann.
6.2 Rechtsgrundlage und Zweck für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. The Ad Store hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Der Zweck der Verwendung der technisch notwendigen Cookies ist, die Nutzung der Website durch den Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen der Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6.3 Dauer der Speicherung, Widerspruchsmöglichkeit
Cookies werden auf Ihrem Anzeigegerät gespeichert. “Session-Cookies” werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Anzeigegerät gespeichert bis Sie diese löschen, sogenannte „permanent Cookies“. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wenn der Nutzer die Speicherung von Cookies auf seinem Anzeigegerät nicht wünscht, einen gespeicherten Cookie löschen möchte oder von ihrer Speicherung benachrichtigt werden möchte, kann er seinen Browser entsprechend einstellen. Wie dies im Einzelnen vorzunehmen ist, kann den Hilfe-Informationen des Browsers entnommen werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können.
7. Anfragen per E-Mail, Telefax oder Telefon
7.1 Beschreibung der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefax Anfragen zukommen lassen, werden Ihre dort gemachten Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Hierfür werden in der Regel folgende Daten an uns übermittelt und gespeichert: Vor- und Nachname, Firma/Organisation, Email-Adresse, Telefonnummer und etwaige Angaben zu personenbezogenen Daten, die Sie im Anfragetext machen.
Alternativ wird auf der Website für die Kontaktaufnahme eine Telefonnummer bereitgestellt. In diesem Fall werden die telefonisch übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
7.2 Rechtsgrundlage und Zweck für die Verarbeitung
Die Verarbeitung der angegeben Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern im Falle der Kontaktaufnahme durch Telefon in dem Anruf des Nutzers keine Einwilligung in die Datenverarbeitung und Speicherung gesehen werden sollte, ist diese nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Anderenfalls kann die Anfrage des Nutzers nicht bearbeitet werden.
Eine Verarbeitung der per E-Mail, Telefax bzw. Telefon übermittelten Daten ist für die Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen erforderlich. Im Falle einer Kontaktaufnahme per Telefon liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
7.3 Dauer der Speicherung
Die von Ihnen per E-Mail, Telefax oder Telefon mitgeteilten Daten verbleiben nur so lange bei uns, bis Sie zur Erreichung des Zwecks Ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Anfrage bearbeitet und abgeschlossen wurde. Des Weiteren werden wir die Daten auch bereits vorher löschen, wenn Sie uns zur Löschung auffordern bzw. Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
7.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nutzer können die Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Daten, die uns per E-Mail, Telefax oder Telefon übermittelt wurden, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns unter e.mail@the-adstore.de. Wir löschen dann die von Ihnen mitgeteilten Daten und bearbeiten die Anfrage nicht weiter.
8. Datenverarbeitung im Rahmen der Vertragsabwicklung
8.1 Beschreibung der Datenverarbeitung
Im Falle der Beauftragung von Leistungen werden personenbezogenen Daten von unseren Vertragspartnern (im Folgenden „Vertragspartner“) von uns erhoben, gespeichert, verarbeitet und verwendet, sofern und solange dies für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Eine weitergehende Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Verwendung der personenbezogenen Daten erfolgt nur, soweit dies eine Rechtsvorschrift erfordert oder erlaubt oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung des Vertrages ist neben dem Namen und der VAT Nummer des Unternehmens die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung unter anderem des Namens des Ansprechpartners, einer Rechnungs- und sofern abweichend Lieferadresse sowie eine E-Mail-Adresse erforderlich.
8.2 Rechtgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Verwendung dieser personenbezogenen Daten findet allein für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung des Vertrages statt und erfolgt auf Basis von Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Auch eine Übermittlung an dritte Unternehmen erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung auf Basis von Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erforderlich ist.
8.3 Dauer der Speicherung; Widerspruchsmöglichkeit
Die personenbezogenen Daten unserer Vertragspartner werden spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abs. 3 Abgabenordnung), d. h. nach Ablauf von 10 Jahren, beginnend mit dem Vertragsabschluss gelöscht. Da die Datenverarbeitung für die Durchführung und Erfüllung des Vertrages unerlässlich ist, besteht insoweit für unsere Vertragspartner keine Möglichkeit der Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung widersprechen.
9. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter; Zweck, Rechtsgrundlage und Widerspruchsmöglichkeit
9.1 Die betroffenen personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich behandelt und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung unserer Website, zur Bearbeitung einer Anfrage oder eines Vertrages erforderlich oder Sie haben in die Datenverarbeitung eingewilligt oder wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet.
So geben wir etwa personenbezogenen Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
9.2 Sofern wir Dritte einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Jeder Dienstleister erhält nur diejenigen Daten, die für die Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich sind. Diese Dienstleister sind zum vertraulichen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
9.3 Sofern die Datenverarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses nach Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, können Sie der Datenverarbeitung durch formlose Mitteilung widersprechen (Kontakt unter Ziffer 1). Sofern die Datenverarbeitung für die Durchführung und Erfüllung einer Anfrage oder Vertrages unerlässlich ist, besteht insoweit keine Möglichkeit der Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung zu widersprechen.
10. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
11. Fragen zum Datenschutz und Rechte der Nutzer
Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend.
Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Im Einzelnen stehen Ihnen als betroffene Person folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortliche Stelle zu:
11.1 Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie über folgende Informationen Auskunft verlangen:
- Verarbeitungszwecke;
- die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- falls möglich, die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen weiterer Rechte, siehe nachfolgend;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie ggfs. nähere Angaben dazu.
Ihnen steht das Recht auf Unterrichtung über die geeigneten Garantien nach Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu.
11.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
11.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten.
- Die Verarbeitung der Daten ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt (s. nachfolgend) und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
11.4 Recht auf Löschung
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig, für die wir diese erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet haben.
- Sie widerrufen Ihre erteilte Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen Widerspruch (s. nachfolgend) gegen die Verarbeitung ein.
- Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich.
- Wir haben die personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Einwilligung eines Kindes erhoben.
11.5 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
11.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortliche, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
11.7 Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
11.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Die neue Datenschutzerklärung gilt ab dem nächsten Besuch des Nutzers auf der Website.
Stand Mai 2018
Copyright The Ad Store GmbH © 2018. Alle Rechte vorbehalten.